Zu einer richtigen Zirkusveranstaltung für Kinder gehören auch Zaubertricks. Dafür kann man entweder einen Zauberer einladen oder selbst einige Tricks aufführen. Letzteres wird wahrscheinlich mehr Spaß machen, weil man Kinder so in die Vorbereitungen für die eigene Zirkusvorstellung einbinden kann.
Kleine Zaubertricks lassen sich schon von den Kleinsten erlernen. Einer der einfachsten ist der “weiche Bleistift”. Man nimmt einen Stift zwischen Zeigefinger und Daumen und hält ihn so, dass die Zuschauer ihn von der Seite aus sehen können. Dann bewegt man seinen Arm auf und ab, hält das Handgelenk aber steif. Für den Zuschauer sieht es aus, als ob der Stift wie aus Gummi ist.
Am beliebtesten sind immer Kartenspiele, die aber auch etwas schwieriger zu erlernen sind. Im Internet gibt es viele Seiten, die auch kindgerechte Tricks haben. Sie sind meistens auch mit Videos erklärt und können in einigen Stunden einstudiert werden. Der Vorteil bei Kartentricks ist, dass man wenig Material braucht.
Tricks mit Schnüren und Münzen
Ebenso verblüffen kann man Zuschauer mit Schnüren. Hier geht es darum dass sich ein sehr schwierig aussehender Knoten wie von Zauberhand wieder auflöst. Man kann auch zwei Seile zusammenbringen und von einem Zuschauer überprüfen lassen, wie fest sie sind. Zieht dann ein Helfer an einer Seite, wird er plötzlich nach hinten fallen, weil man zwischendurch eine kleine Schlinge geöffnet hat. Man sollte aber darauf achten, dass der Helfer aus dem Publikum weich fallen kann. Auf jeden Fall wird das Publikum seinen Spaß haben.
Auch mit Münzen kann man tolle Tricks machen. So kann man einen Euro wie von Geisterhand schweben lassen. Dazu braucht es einen Euro – er kann auch vom Publikum kommen – und eine sehr gut gekühlte Flasche, deren Rand mit Speichel angefeuchtet wurde. Die Flasche steht auf einem Tisch, der Euro liegt auf der Öffnung. Der Zauberer legt jetzt seine – hoffentlich sehr warmen – Hände um die Flasche. Bald wird die Münze anfangen, ein wenig in der Luft schweben.